Der Elternabend

Elternabende entwickeln meist oft eine ganz eigene Dynamik, denn manche verlaufen sehr emotional, bei anderen ist die Stimmung aggressiv und wieder andere sind einfach nur langweilig. Stefanie Dernoschegg, Leiterin der schulpsychologischen Beratungsstelle Linz des Landesschulrats Oberösterreich, gibt in den OÖN vom 24. September 2014 Tipps, wie man Elternabende gut meistert, denn bei einem Elternabend prallen in der Regel zwei Welten aufeinander: Auf der einen Seite die Mütter und Väter, die sich darum sorgen, ob ihr Kind im Unterricht genug gefördert/beachtet/gelobt wird und ob die Jause beim Schul-Buffet auch wirklich Bio ist, auf der anderen Seite stehen die Lehrer und schwanken oft zwischen Verteidigung und Gegenangriff.

Die Schulpsychologin rät daher Eltern, was sie selbst dazu beitragen können, damit der Abend ein Erfolg wird:

Um einen Elternabend nicht unnötig in die Länge zu ziehen, ist es ratsam, sich vorher zu überlegen, welche Fragen man hat, wobei es wichtig ist zu klären, welche davon die Allgemeinheit und welche nur das eigene Kind betreffen, denn solche Themen gehören in die Sprechstunde.

Auch wenn Eltern das Wohl ihres Kindes im Blick haben, sollten sie auch in heiklen Situationen versuchen, gelassen zu bleiben, damit die Gesprächsbasis erhalten bleibt.

Man sollte immer respektvoll bleiben, auch wenn man mit der Lehrerin oder dem Lehrer nicht einer Meinung ist und auch die Ansichten der anderen Eltern für komplett falsch hält. Wenn man sich in einer solchen Situation im Ton vergriffen hat, hilft nur eine Entschuldigung,

Oft hilft auch ein Perspektivenwechsel, also zu versuchen, sich in den Lehrer hineinzuversetzen und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Es ist immer gut, die anderen Eltern zu kennen, vor allem, wenn es einmal ein Problem gibt, kann es nicht schaden, zu wissen, wer der Vater oder die Mutter eines Kindes ist.

Sich einbringen ist wichtig, also seine Meinung zu vertreten. Wenn es Eltern schwerfällt, vor vielen Leute zu sprechen, sollte sie sich vorher in Ruhe überlegen, was sie sagen wollen.

Um nicht bei der Wahl zum Elternsprecher überrumpelt zu werden, sollte man nicht gleich zuzusagen, sondern sich Bedenkzeit auszubeten. Generell bringt das Amt zwar einiges an Arbeit mit sich, ist aber als Ehre zu betrachten, denn es ist ein großer Vertrauensbeweis, den die anderen Eltern entgegenbringen.



Der Elternsprecher - die Elternsprecherin

In einem Newsletter fand sich ein guter Tipp für ElternsprecherInnen, die oft die unangenehme Aufgabe haben, als "Go-between" zwischen Elternschaft und LehrerInnen zu fungieren: ElternsprecherInnen sollten daher den Elternabend gut vorbereiten und sich spätestens zu Beginn des Elternabends die wichtigsten Fragen auf Zetteln von den Eltern notieren lassen und einsammeln. Dann sollten sie die Fragen bündeln oder zu sinnvollen Gruppen zusammenzufassen, um ein wenig Ordnung in den Ablauf eines Elternabends zu bringen. Man sollte dem Lehrer oder der Lehrerin dann auch Gelegenheit geben, auf jede der Fragen ausführlich zu antworten. Erst wenn die Lehrerin oder der Lehrer zu allen Fragen Stellung genommen hat, sollte man die allgemeine Diskussionsrunde eröffnen.

- - - o O o - - -

Vorbereitung eines Elternabends

Der zeitliche Rahmen eines Elternabends ist begrenzt, auch wenn jede Menge Themen auf der Tagesordnung stehen. Sortieren Sie daher die Punkte am Elternabend nach ihrer Wichtigkeit, sodass es nicht ganz so gravierend ist, wenn nicht alles besprochen werden kann. Mit einer Vorstellungsrunde, die immer dann stattfinden sollte, wenn neue Eltern oder Lehrer in die Klasse gekommen sind, kann man erfahren, wie die Eltern der Freunde des Kindes aussehen. Damit die anwesenden Eltern am Elternabend auch schnell wissen, wer zu welchem Schulkind gehört, haben sich Namensschilder bewährt, auf denen auch notiert ist, welches Kind zu wem gehört. Optimal ist es natürlich, am Elternabend ein Foto des jeweiligen Schulkindes neben dem eigenen Namensschild aufzustellen. Für Sie als Eltern ist es schön, am Elternabend an dem Arbeitsplatz Ihres eigenen Kindes zu sitzen. So können Sie sich besser in seinen Schulalltag hineinversetzen. Manchmal ist es auch sehr interessant, was sich so unter dem Pult Ihres Kindes verbirgt. Allerdings sollten Sie nicht in seinen Sachen herumstöbern, da dies zu seiner Privatsphäre gehört. Regen Sie am Elternabend unbedingt an, eine Adressliste aller Eltern zu erstellen und zu verteilen, damit Sie bei Bedarf schnell den Kontakt zu den anderen Eltern aufnehmen können, ohne den Umweg über die Klassenlehrer machen zu müssen. Um sich rechtlich abzusichern und dem Datenschutz zu genügen, sollten alle Eltern am Elternabend eine Einverständniserklärung unterschreiben, die sie dem Elternbeiratsvorsitzenden geben.

Ein Elternabend ist die einzige Veranstaltung in der Schule, bei der alle Eltern gemeinsam mit dem Klassenlehrer und eventuell auch den Fachlehrern als Lehrergespräche Informationen austauschen können. Bei Lehrergesprächen und am Elternabend kommen unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen zusammen, und es ist nicht immer einfach, allen gerecht zu werden.

Anliegen der Eltern für den Elternabend sind u. a.

Anliegen der Lehrer für den Elternabend sind u. a.

Wenn so viele unterschiedliche Fragen und Vorsätze in zwei Stunden am Elternabend oder durch Lehrergespräche zufriedenstellend geklärt werden sollen, dann ist eine sorgfältige Planung des Elternabends im Vorfeld unverzichtbar. Dazu ist es sinnvoll, dass der Elternsprecher und die Klassenlehrer/in sich absprechen und eine gemeinsame Tagesordnung für den Elternabend erstellen. Auch die Schüler werden am Elternabend gehört, denn obwohl Schülerinnen und Schüler am Elternabend in der Regel nicht anwesend sind, können sie sich doch informell daran beteiligen. Manche Klassenlehrer führen aus diesem Grund einige Tage vorher eine Umfrage oder eine Diskussionsrunde für den Elternabend durch, bei der die Kinder und Jugendlichen ihre Veränderungswünsche und Fragen sammeln können. Zu den Schülerthemen für den Elternabend können unter anderem gehören



- - - o O o - - -

Quellen:

OÖN vom 24. September 2014

http://www.elternwissen.com/schule-und-eltern/elternabend/art/tipp/elternabend-richtig-nutzen.html (09-09-09)

Singer, Kurt (o.J.). Elternsprechtag – Wie beim Beichten? Anregungen für das Eltern-Lehrer-Gespräch.
http://www.prof-kurt-singer.de/eltern3.htm (08-09-11)


Weitere Lerntipps

Schulbeginn, Schultraining? :: Regelmäßiges Üben :: 12 Gebote des Lernerfolgs :: Probleme mit dem Lehrer? :: Was Schulen erwarten :: Effektiv denken & lernen :: Hochbegabung erkennen :: Hyperaktivität erkennen :: 10 Lernprinzipien :: Wie Kinder richtig loben? :: Englischlernen fördern :: Nachhilfe - Ja oder Nein? :: Nachhilfe-Checklisten :: Nachprüfung, :: Wiederholungsprüfung :: Wundermethoden :: Konzentrationsprobleme :: Mein Kind wird gemobbt! :: Pubertätsprobleme :: Das "Kleine Einmaleins" :: Bei Hausaufgaben helfen? :: Sonstiges: Lernen nach Klippert :: Was ist Erziehung? :: Mehr Lerntipps :: Links zum Lernen lernen ::

In den Lerntipps suchen ...


: : : >> Zurück zur vorigen Seite << : : :

Diese Seite ist Bestandteil von www.lerntipp.at | Impressum
Diese Lerntipps richtig zitieren


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt